top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Website wird betrieben von Doris Nentwich, Südtiroler Straße 1/8 – 4820 Bad Ischl, in der Folge „wir“, „uns“ und „Doris Nentwich“. In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, welche Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und zu welchem Zweck wir diese nutzen.

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung bitte genau durch, bevor Sie unsere Website weiter nutzen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung geben.

Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSG und der EU-DSGVO. Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene/r der Datenverarbeitung.

 

1. Grundsatz der anonymen Nutzung unserer Website / Verwendung von Cookies

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen.

Von uns werden insbesondere diejenigen Daten erfasst und gespeichert, die Sie uns selbst dadurch mitteilen, dass Sie diese in unseren Eingabemasken einfügen oder auf sonstige Art und Weise aktiv mit unserer Website interagieren.

Bei Aufruf unserer Webseite werden im Zuge von Cookies auch weitere Informationen, wie zB Ihre IP-Adresse, an uns übertragen. Diese Informationen geben beispielsweise Auskunft über das genutzte Endgerät, den verwendeten Web-Browser, den Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website, die übertragenen Datenmengen und Ähnliches. Ein „Cookie“ ist eine Folge von Textzeichen, die über unseren Webserver als Cookie-Datei Ihres Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermittelt wird.  Unserer Website wird auf diese Weise ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn eine (erneute) Verbindung zwischen unserem Web Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website, zudem die analytische Auswertung von (nicht-)personenbezogenen Daten, um Informationen über Zeit, geografische Lage und Nutzung unserer Website zu gewinnen. Wir verwenden daher auf unserer Website sowohl sog. „Session Cookies“, die nur temporär bis zum Verlassen unserer Website gespeichert werden, als auch sog. „dauerhafte bzw. tracking Cookies“, die für längere Zeit in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen, um bei einer Rückkehr auf die Website Informationen an den Server zu übermitteln.

Diese Daten werden also von uns nicht dazu verwendet, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen dienen lediglich dazu, die Attraktivität unserer Webseite und der darauf angebotenen Services zu ermitteln, und deren Inhalte laufend zu verbessern und für Sie noch interessanter zu gestalten. Der Vollständigkeit halber weisen wir jedoch darauf hin, dass es im Falle statischer IP-Adressen grundsätzlich möglich ist, über eine RIPE-Abfrage einen Personenbezug herzustellen. Solche RIPE-Abfragen werden von uns nicht durchgeführt.

 

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Personenbezogene Daten von Kindern werden von uns ausschließlich mit Hinweis und mit Zustimmung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten verarbeitet.

 

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, etwas bestellen oder mit uns in Kontakt treten.

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich soweit Ihre Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks (zB die Registrierung, die Newsletter-Versendung, die Abwicklung eines Auftrags, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich sind, und/oder dies gesetzlich erlaubt ist (wie z.B. die Aussendung von Werbung und Informationsmaterial an Bestandskunden).

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist das Betreiben unserer Website und die zielgerichtete Zurverfügungstellung von unternehmensspezifischen Informationen samt der Darstellung des Angebots unserer Waren und Dienstleistungen. Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.

 

4. Speicherdauer

Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.

Im Falle eines Vertragsabschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

 

5. Verwendete Tools und Applikationen

a. Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Dienst verwendet sog. „Cookies“ (s.o.) Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Speicherung der von Google Analytics benötigten Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindert werden; allerdings kann dies dazu führen. dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Übermittlung und Verarbeitung durch Google können Sie verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sollten Sie weiterführende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der von Google erhobenen Daten informieren wollen, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzbestimmungen zu lesen.

b. Auf unserer Website setzen wir auch Links zu anderen Websites wie beispielsweise http://www.selly.at zum Zwecke der Versendung von E-Mails; dies erfolgt über den angeführten Nutzen hinaus lediglich zu Informationszwecken. Diese Websites stehen nicht unter unserer Kontrolle und fallen daher nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Sollten Sie einen Link aktivieren, ist es möglich, dass der Betreiber dieser Website Daten über Sie erhebt und diese gemäß seiner Datenschutzerklärung, die von unserer abweichen kann, verarbeitet.

 

6. Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Extern Auftragsverarbeiter oder sonstige Kooperationspartner erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Soweit einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass dieser die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet.

 

7. Sicherheit

Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert.

 

8. Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffener Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)

Sie haben als betroffene Person der Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Fremder Auskunft über Ihre Daten erhält – kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)

Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit individueller Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)

Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten verlangen.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)

Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.

Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so habe ich unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.

Wir werden auf alle angemessenen Anfragen unentgeltlich und möglichst umgehend entsprechend des geltenden Rechts agieren.

Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig.

 

9. Ansprechperson

Anfragen und die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie jederzeit kostenfrei an folgende verantwortliche Stelle bei uns richten:

Geschäftsführung:
Doris Nentwich

Anschrift:
Südtiroler Straße 1/8
4820 Bad Ischl

Tel:
+43 650 54 27 299

E-Mail:
office@doris-nentwich.at

Stand: November 2020

bottom of page